Heute startete unser Tag bereits um 08.00 Uhr am Morgen. Unser Weg führte uns dann mit dem Reisebus entlang der israelisch-jordanischen Grenze. Unterwegs sahen wir zum Beispiel das größte Stadttor, das Damaskustor. Währenddessen lernten wir viel über das orthodoxe Judentum. Unter anderem erfuhren wir, dass vor kurzem „Purim“ gefeiert wurde. Ein Fest, an dem sich alle, ähnlich wie bei uns an Fasching, verkleiden. Der Hintergrund ist, dass es daran erinnert, dass Gott auch „versteckt“ wirken kann, wie in der Geschichte […]
https://www.landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2022/03/israelfahrt-1.jpg12001800Lucas Sökerhttps://www.landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2021/10/Logo_Laju.pngLucas Söker2022-03-24 20:36:532022-03-24 20:36:53Höhlenforscher*innen auf Tour
Um 9.00 starten wir unseren ersten Reisetag in Jerusalem. Auf dem Plan stand ein ausführlicher Stadtrundgang auf den Spuren Jesu. Start war auf dem Ölberg, von dort ging es zur Tränenkirche Dominus Flevit. Hier hörten dort die Zeilen aus Lukas 19, 41-48. Jesus steht an dieser Stellle etwas unterhalb des Ölberg, blickt auf Jerusalem und weint. Der Architekt gab der Kirche deshalb die Form einer Träne. Unser Weg führte vom Ölberg weiter hinab zum Garten Gethsemane. Wir waren erstaunt wie […]
https://www.landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2022/03/israelreise2022.jpg12001800Lucas Sökerhttps://www.landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2021/10/Logo_Laju.pngLucas Söker2022-03-23 21:08:242022-03-23 21:47:01Stadtrundgang auf den Spuren Jesu
Froh, dass alle 18 Teilnehmenden gesund und munter in Hamburg angekommen sind, warteten wir auf den Bus. Dieser kam pünktlich um 2.00 Uhr und brachte uns sicher nach Kopenhagen – inklusive 45min Fährfahrt und Sonnenaufgang in Dänemark. Nun heißt es mal wieder warten. Um 11.20 geht es weiter nach Istanbul. Genug Zeit für einen Kaffee und ein kleines Frühstück. Die Stimmung in der Gruppe ist müde aber super. Noch 10 min bis zum Check in. Hoffentlich sind die Koffer nicht zu […]
Am 21. März haben sich mehr als zehn motivierte Menschen aus unserer Kirche zum Auftakttreffen der Multiplikator*innen im Bereich Kindeswohl und sexualisierter Gewalt des Landesjugendpfarramtes getroffen. Wir haben uns in entspannter Atmosphäre bei Zoom einander vorgestellt und dabei festgestellt, dass wir aus ganz unterschiedlichen Bereichen unserer Kirche kommen und verschiedenste Erfahrungen mitbringen. Gemeinsam konnten wir uns im Laufe des Abends über den aktuellen Stand in diesem wichtigen Arbeitsbereich informieren. Außerdem hatten wir Zeit unsere Erwartungen auszutauschen und Verabredungen zur Weiterarbeit […]
nach Annika Woydack: Träume den Frieden Bibel AnDenken 2022, S.210 ff. Ich habe den Dezember vorgezogen… Ich habe den Dezember vorgezogen, doch warum eigentlich? Weil ich mich nach einer friedlichen Zeit sehne, wie wir sie oftmals im Advent erleben. Draußen ist es ruhig und dunkel, es leuchten viel Lichter überall in den Fenstern. Menschen kaufen Geschenke, weil sie anderen etwas Gutes tun wollen. Menschen rücken zusammen in ihren Familien, Freundeskreisen usw. Im Advent, der gerade mal 3 Monate her ist, […]
Tagelang machten mir uns im Vorfeld Gedanken: Hoffentlich bleibt der PCR Test negativ. 4 Teilnehmende hat es leider erwischt und sie konnten aufgrund des positiven PCR Test nicht mitfahren. Somit begeben sich 18 Teilnehmende auf eine spannende Reise. Dass diese Spannung bereits vor Abflug den Puls in die Höhe steigen ließ, war nicht abzusehen. Um 14.00 Uhr kam der Anruf vom Reisebüro, dass die Flughäfen wieder bestreikt werden und nicht klar ist ob wir am nächsten Morgen fliegen können. Kurz danach kam dann […]
https://www.landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2022/03/israelfahrt.jpg12001800Lucas Sökerhttps://www.landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2021/10/Logo_Laju.pngLucas Söker2022-03-22 08:19:242022-03-22 08:35:58Viele Wege führen nach Israel
Remote Work sorgt auch im Landesjugendpfarramt seit zwei Jahren für weniger persönliche Kontaktflächen. Sich auf dem Flur treffen, gemeinsam einen Kaffee trinken oder das kurze Gespräch am Kopierer – das bleibt in Pandemie-Zeiten schnell auf der Strecke. Und wird auch künftig bei der weiteren Flexibilisierung von Arbeitszeiten und -orten Veränderungen erfahren. Auch die Frage, wer gerade im Haus oder außer Haus ansprechbar ist, ist seit einiger Zeit nur schwer zu beantworten. Dank Kollaborations-Tools und Messengern ist man im schnellen Austausch […]
Im Mai dieses Jahres werden erstmals 30 junge Menschen gemeinsam mit den 60 Synodalen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg tagen. Der Ausrichtung der sogenannten Jugendsynode hatte die 49. Synode der oldenburgischen Kirche November 2021 einstimmig zugestimmt. Ziel der Jugendsynode ist laut Synodenpräsidentin Sabine Blütchen: „Jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit ihren Gaben und Ideen unmittelbar an der Gestaltung und Entwicklung der Kirche zu beteiligen“. In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Prozess der Nominierung der 30 Jugenddelegierten […]
https://www.landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2022/03/pressebild-jugendsynode.jpg12001800Lucas Sökerhttps://www.landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2021/10/Logo_Laju.pngLucas Söker2022-03-15 15:01:592022-03-15 15:31:14„Jugendsynode“ der oldenburgischen Kirche tagt im Mai mit 30 Jugenddelegierten
Der Oberkirchenrat der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg hat eine Arbeitsgruppe mit Teilnehmenden aus den unterschiedlichen Bereichen installiert. An der „AG Ukraine-Hilfe“ sind beteiligt: Stefan Welz (Bischofsbüro), Julia Neuschwander (Dezernat I), Birgit Jelken und Petra Steinbrenner (Dezernat II), Olaf Grobleben (Beauftragter für Ethik und Weltanschauungsfragen), Dietrich Schneider (Gustav-Adolf-Werk), Franz-Josef Franke (Diakonisches Werk Oldenburg), Marius Blümel (Norddeutsche Mission) und Farina Köpke (Landesjugendpfarramt). Was können wir tun? In den nachfolgenden Zeilen hat die Arbeitsgruppe die ersten Informationen zusammengefasst. Das Diakonische Werk (DW) sowie […]
Höhlenforscher*innen auf Tour
/in Israel /von Lucas SökerHeute startete unser Tag bereits um 08.00 Uhr am Morgen. Unser Weg führte uns dann mit dem Reisebus entlang der israelisch-jordanischen Grenze. Unterwegs sahen wir zum Beispiel das größte Stadttor, das Damaskustor. Währenddessen lernten wir viel über das orthodoxe Judentum. Unter anderem erfuhren wir, dass vor kurzem „Purim“ gefeiert wurde. Ein Fest, an dem sich alle, ähnlich wie bei uns an Fasching, verkleiden. Der Hintergrund ist, dass es daran erinnert, dass Gott auch „versteckt“ wirken kann, wie in der Geschichte […]
Stadtrundgang auf den Spuren Jesu
/in Israel /von Lucas SökerUm 9.00 starten wir unseren ersten Reisetag in Jerusalem. Auf dem Plan stand ein ausführlicher Stadtrundgang auf den Spuren Jesu. Start war auf dem Ölberg, von dort ging es zur Tränenkirche Dominus Flevit. Hier hörten dort die Zeilen aus Lukas 19, 41-48. Jesus steht an dieser Stellle etwas unterhalb des Ölberg, blickt auf Jerusalem und weint. Der Architekt gab der Kirche deshalb die Form einer Träne. Unser Weg führte vom Ölberg weiter hinab zum Garten Gethsemane. Wir waren erstaunt wie […]
Angekommen.
/in Israel /von Lucas SökerFroh, dass alle 18 Teilnehmenden gesund und munter in Hamburg angekommen sind, warteten wir auf den Bus. Dieser kam pünktlich um 2.00 Uhr und brachte uns sicher nach Kopenhagen – inklusive 45min Fährfahrt und Sonnenaufgang in Dänemark. Nun heißt es mal wieder warten. Um 11.20 geht es weiter nach Istanbul. Genug Zeit für einen Kaffee und ein kleines Frühstück. Die Stimmung in der Gruppe ist müde aber super. Noch 10 min bis zum Check in. Hoffentlich sind die Koffer nicht zu […]
Auftakttreffen Kindeswohl Multiplikator*innen-Programm
/in Allgemein, Kindeswohl /von Lucas SökerAm 21. März haben sich mehr als zehn motivierte Menschen aus unserer Kirche zum Auftakttreffen der Multiplikator*innen im Bereich Kindeswohl und sexualisierter Gewalt des Landesjugendpfarramtes getroffen. Wir haben uns in entspannter Atmosphäre bei Zoom einander vorgestellt und dabei festgestellt, dass wir aus ganz unterschiedlichen Bereichen unserer Kirche kommen und verschiedenste Erfahrungen mitbringen. Gemeinsam konnten wir uns im Laufe des Abends über den aktuellen Stand in diesem wichtigen Arbeitsbereich informieren. Außerdem hatten wir Zeit unsere Erwartungen auszutauschen und Verabredungen zur Weiterarbeit […]
Impuls „Träume den Frieden“
/in Allgemein, Krieg in der Ukraine /von Lucas Sökernach Annika Woydack: Träume den Frieden Bibel AnDenken 2022, S.210 ff. Ich habe den Dezember vorgezogen… Ich habe den Dezember vorgezogen, doch warum eigentlich? Weil ich mich nach einer friedlichen Zeit sehne, wie wir sie oftmals im Advent erleben. Draußen ist es ruhig und dunkel, es leuchten viel Lichter überall in den Fenstern. Menschen kaufen Geschenke, weil sie anderen etwas Gutes tun wollen. Menschen rücken zusammen in ihren Familien, Freundeskreisen usw. Im Advent, der gerade mal 3 Monate her ist, […]
Viele Wege führen nach Israel
/in Israel /von Lucas SökerTagelang machten mir uns im Vorfeld Gedanken: Hoffentlich bleibt der PCR Test negativ. 4 Teilnehmende hat es leider erwischt und sie konnten aufgrund des positiven PCR Test nicht mitfahren. Somit begeben sich 18 Teilnehmende auf eine spannende Reise. Dass diese Spannung bereits vor Abflug den Puls in die Höhe steigen ließ, war nicht abzusehen. Um 14.00 Uhr kam der Anruf vom Reisebüro, dass die Flughäfen wieder bestreikt werden und nicht klar ist ob wir am nächsten Morgen fliegen können. Kurz danach kam dann […]
Das virtuelle Landesjugendpfarramt
/in Allgemein /von Lucas SökerRemote Work sorgt auch im Landesjugendpfarramt seit zwei Jahren für weniger persönliche Kontaktflächen. Sich auf dem Flur treffen, gemeinsam einen Kaffee trinken oder das kurze Gespräch am Kopierer – das bleibt in Pandemie-Zeiten schnell auf der Strecke. Und wird auch künftig bei der weiteren Flexibilisierung von Arbeitszeiten und -orten Veränderungen erfahren. Auch die Frage, wer gerade im Haus oder außer Haus ansprechbar ist, ist seit einiger Zeit nur schwer zu beantworten. Dank Kollaborations-Tools und Messengern ist man im schnellen Austausch […]
„Jugendsynode“ der oldenburgischen Kirche tagt im Mai mit 30 Jugenddelegierten
/in Allgemein /von Lucas SökerIm Mai dieses Jahres werden erstmals 30 junge Menschen gemeinsam mit den 60 Synodalen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg tagen. Der Ausrichtung der sogenannten Jugendsynode hatte die 49. Synode der oldenburgischen Kirche November 2021 einstimmig zugestimmt. Ziel der Jugendsynode ist laut Synodenpräsidentin Sabine Blütchen: „Jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit ihren Gaben und Ideen unmittelbar an der Gestaltung und Entwicklung der Kirche zu beteiligen“. In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Prozess der Nominierung der 30 Jugenddelegierten […]
AG Ukraine-Hilfe gegründet
/in Allgemein, Krieg in der Ukraine /von Lucas SökerDer Oberkirchenrat der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg hat eine Arbeitsgruppe mit Teilnehmenden aus den unterschiedlichen Bereichen installiert. An der „AG Ukraine-Hilfe“ sind beteiligt: Stefan Welz (Bischofsbüro), Julia Neuschwander (Dezernat I), Birgit Jelken und Petra Steinbrenner (Dezernat II), Olaf Grobleben (Beauftragter für Ethik und Weltanschauungsfragen), Dietrich Schneider (Gustav-Adolf-Werk), Franz-Josef Franke (Diakonisches Werk Oldenburg), Marius Blümel (Norddeutsche Mission) und Farina Köpke (Landesjugendpfarramt). Was können wir tun? In den nachfolgenden Zeilen hat die Arbeitsgruppe die ersten Informationen zusammengefasst. Das Diakonische Werk (DW) sowie […]